🎁 Jetzt keine Versandkosten innerhalb Deutschland 🎁

Kostenlose Checkliste für den Kindergeburtstag - Feiern ganz ohne Stress!

Plane einen stressfreien Kindergeburtstag mit dieser Checkliste!

Einen Kindergeburtstag zu feiern soll Spaß machen und dem Geburtstagskind noch lange Jahre danach in schöner Erinnerung bleiben. Damit es für dich ein stressfreier Kindergeburtstag wird, habe ich eine Kindergeburtstags-Checkliste vorbereitet.

 

kindergeburtstag-checkliste-freebie

Meine Tochter freut sich schon monatelang auf ihre Kindergeburtstag und fragt mich schon 3 Monate vorher, wieviel Tage denn es noch zu ihrem Kindergeburtstag sei... Ach herrlich, da möchte man richtig wieder Kind sein, oder? Gut das mich meine Tochter immer so früh an ihren Kinderburtstag erinnert, da kann ich schon früh mit der Geburtstagsplanung loslegen und habe somit in Ruhe Zeit alles ohne Stress vorzubereiten.
 
Um den Kindergeburtstag leichter vorzubereiten, lege ein Motto für den Kindergeburtstag fest - das wird dir in der Planung der Deko, bei den Spielen, beim Geburtstagskuchen, den Mitgebsel...sehr helfen!
 

Kindergeburtstag planen

2-3 Wochen vorher oder früher:

  1. Motto für den Kindergeburtstag festlegen bzw. das Geburtstagskind hat bestimmt schon eine Idee.
  2. Wieviel Gäste werden eingeladen?
  3. Kümmere dich um eine Location, falls nicht bei dir zu Hause gefeiert wird! (am besten schon 2-3 Monate vorher)
  4. Nun suchst bzw. denkst du dir zu deinem ausgewählten Motto passendes Zubehör/Ideen aus: Einladungen, Tischdeko, Raumdeko, Kuchendeko, Mitgebsel, Spiele/Schatzsuche, Bastelideen, Snacks und Abendessen. Wenn du es einfach und unkompliziert haben willst, dann bestelle dir eine fertige Kinderparty Box im WOO-HOO Shop eine Kindergeburtstag BOX, da ist alles schon für dich zusammengestellt und du brauchst nicht auf mehreren Onlineshops deine Sachen zusammen suchen und wartest auf deine Pakete und hoffst, das sie alle rechtzeitig ankommen.
 

7- 14 Tage vorher:

  1. Einladungen basteln/ausfüllen und verschicken
  2. Erstelle eine Einkaufsliste (bekommst du auch als kostenloses Download in deiner Checkliste) für alles, was du für den Kindergeburtstag brauchst: Getränke, Zutaten für Kuchen & Co., Lebensmittel fürs Abendessen, Spiel- und Bastelzubehör, Deko, Süßigkeiten für Kindergeburtstagsspiele und Mitgebsel
  3. Hast du einen geeigneten Geburtstagstisch, Stühle oder Bänke für die Gäste? Tipp: Ein extra Basteltisch erleichtert deine Vorbereitung enorm, da kannst du alles vorher schon vorbereiten und den Geburtstagstisch kannst du wieder zum Abendessen benutzen.

1 Tag vorher

  1. Kuchen oder Muffins backen
  2. Mitgebsel vorbereiten
  3. Die Spiele und das Basteln vorbereiten. Tipp: ein Muster von der Bastelidee anfertigen und das Equipment für die einzelnen Spiele zurechtlegen
  4. Eventuell Deko vorbereiten (je nachdem, wo du feierst)
  5. Eine Notfall-Spielliste parat haben, falls die Geburtstagsspiele schneller vorbei sind als geplant: z.B. Topfschlagen, Stopptanz, Eierlauf (auf das Motto anpassen)
  6. Abendessen vorbereiten
  7. Kamera vorbereiten (Akku laden...)
  8. Hausapotheke mit Pflaster, Kühlbeutel & Co griffbereit haben

    Kinderpartydeko und Zubehör, Mottoboxen

Am Tag der Feier

  1. Luftballons aufblasen (bitte nicht vorher, sehen dann nicht mehr so schön aus)
  2. Tisch eindecken
  3. Dekorieren
  4. Spiele und Bastelstation (gut wäre hier ein extra Tisch) vorbereiten
 

Hier noch ein paar wertvolle Tipps, damit die Kindermottoparty stressfrei abläuft!

  1. Lege dir zu jedem Spiel das Equipment in einem Beutel oder Schale zurecht, dann hast du alles schon parat, wenn das Spiel/die Schatzsuche losgeht. Das Geburtstagskind darf bei den Geburtstagspielen immer zuerst beginnen
  2. Das Geburtstagskind vorher fragen, welche Geburtstagsspiele es gar nicht mag und welches  Geburtstagsspiel es sich wünscht.
  3. Bei Schatzsuchen darauf achten, dass nicht alle Kinder vorrennen, so dass das Geburtstagskind eventuell nicht hinterher kommt, da sind Tränen oft vorprogrammiert. Und allen Kindern die Möglichkeit geben, den Hinweis zu finden. Am besten so viele Hinweise wie Kinder einplanen.
  4. Ladet die Eltern auf ein Gläschen Sekt und Häppchen beim Abholen ihres Kindes ein. (Kannst auch gleich schon in die Einladung reinschreiben). Das ist nicht nur ein schöner persönlicher Partyabschluss, sondern oftmals dauert das Programm doch länger als geplant.

Hier kannst du die Kindergeburtstag Checkliste als PDF herunterladen

Kindergeburtstag Checkliste zum Downloaden - Freebie
    Älterer Post
    Neuerer Post

    Beliebte Produkte

    Hinterlassen Sie einen Kommentar

    Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

    Schließen (Esc)

    Geburtstagswecker

    Lass dich 6 Wochen vor der Kindergeburtstagsfeier erinnern von uns erinnern, dass du

    Age verification

    By clicking enter you are verifying that you are old enough to consume alcohol.

    Suchen

    Einkaufswagen

    Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
    Einkauf beginnen